April 04, 2025

Maria Laach Wallfahrtskirche (590 m POI), Jauerling Warte (960 m POI), Jauerling (960 m), Rotes Tor (285 m AP), Tausendeimerberg (313 m)

Der Jauerling ist ein bewaldeter Bergrücken westlich von Spitz an der Donau, bekannt auch durch seinen 141 m hohen Antennenmast. Wir besuchten ihn bei einer abwechslungsreichen MTB-Rundtour von Aggsbach Markt aus und fuhren zurück über Spitz und den Donauradweg. Schöne Ziele lagen am Weg wie die Wallfahrtskirche Maria Laach, das Rote Tor und der prachtvolle Aussichtsgipfel Tausendeimerberg in Spitz. Wir durchstreften wunderschöne Landschaften wie den Spitzergraben und genossen die Aussicht auf blühende Obstbäume und die schöne Donau. Ein tolles Erlebnis beim Prachtwetter heute!                                    Tourenbericht 698 downloaden


 

 

April 03, 2025

Glatzberg (482 m), Fensterfelsen (492 m POI)

Anlässlich der Marillenblüte in der Wachau besuchten wir Aggsbach Markt. Auf der Route des dort startenden Seeber-Rundwegs wanderten wir durch abwechslungs-reiche Landschaften mit schönen Blicken ins Donautal. Am Weg lagen der Glatzberg und der interessante Fensterfelsen. Eine lohnende Wanderung.        Tourenbericht 697 downloaden

 

 

Stiftsberg Melk (267 m)

Das als Weltkulturerbe geschützte, prachtvolle Stift Melk wurde am Stiftsberg errichtet. Eine nette Wanderung führte uns über die Altstadt von Melk zum Stiftsberg, der höchste Punkt lag im Stiftsgarten. Prachtvolle Barockgebäude waren im Stiftsbereich zu bestaunen. Wer noch mehr erleben will, müsste an einer Stiftsführung teilnehmen. Ein außergewöhnliches Touristenziel, mit Gipfel!        Tourenbericht 696 downloaden


 

 

April 02, 2025

Randlereck (804 m), Hachleck (955 m), Schoedelkogel (981 m), Reithartlkogel (1051 m)

Eine dreiteilige Gipfelsammlertour – mir Autofahrt dazwischen - führte mich in Bad Mitterndorf zu den wenig bekannten Gipfeln Randlereck, Hachleck, Schödelkogel und Reithartlkogel. Zum Schödelkogel gab es einen markierten Steig, der kletterbare Aufstieg zum benachbarten Schödelstein war aber heute zu gefährlich. Für Gipfelsammler.        Tourenbericht 695 downloaden


 

 

März 26, 2025

Kienberg (760 m), Fuersteneck West (826 m), Fuersteneck (821 m), Fuersteneck Ost (826 m AP), Hirschkogel (0873 m), Klammtaleck (849 m), Kreuzeck (0941 m), Hirscheck (986 m), Mosereck (950 m)

„Einsame Kammwanderung in Molln“

In Molln / Breitenau gibt es einen interessanten Bergrücken mit mehreren Gipfeln wie z.B. Fürsteneck, Hirschkogel und Hirscheck. Eine lange Kamm-Rundwanderung führte mich vom Kienberg u.a. über Fürsteneck, Hirschkogel, Kreuzeck, Hirscheck zum Mosereck. Eine sehr abwechslungsreiche Tour, meist auf unmarkierten Steigen, unschwierig und lange Zeit auch ohne Handy-Empfang. Ein Erlebnis der besonderen Art, für Gipfelsammler!        Tourenbericht 694 downloaden



 

 

März 21, 2025

Luftenberg (400 m)

Der Luftenberg ist ein kleiner Hügel in Luftenberg an der Donau. Über einen unmarkierten Steig besuchte ich den Gipfel, Aussicht gab es dort leider keine. Eine unschwierige Kurztour für Gipfelsammler.        Tourenbericht 693 downloaden




Drei Buchen (610 m POI), Pfenningberg (616 m), Sachsenhoferhügel (499 m)

Der Pfenningberg ist ein Ausflugsziel in Steyregg, beliebt bei Bikern, Wanderern und Bogenschützen. Bei einer Rundwanderung besuchte ich das nette Kreuz Drei Buchen und den nahen Pfenningberg mit seinem schönen Gipfelkreuz. Am Rückweg schaute ich noch beim Sachsenhoferhügel vorbei. Eine kurze, nette Tour.        Tourenbericht 692 downloaden



 

März 19, 2025

Nixloch (760 m POI), Reitnerkogel (930 m)

Der Reitnerkogel ist ein wenig bekannter, felsiger Gipfel südöstlich von Ternberg. Ein markierter Wanderweg führt zur netten Höhle Nixloch an seiner Westseite, zu seinem Gipfel selbst führen aber keine Steige. Für seine Besteigung nutze ich eine Forststraße für die Zufahrt mit dem MTB, wanderte über den Wanderweg zum Nixloch und weiter weglos über den Westgrat zum Gipfel. Zurück stieg ich am wenig einladenden Ostgrat ab. Für Gipfelsammler.        Tourenbericht 691 downloaden







 

Kaiblinger Kogel (752 m), Schweinsberg (526 m), Brandkogel (825 m), Kreuzmauer (853 m), Kienbergmauer (758 m), Beisteinmauer (632 m)

Im Westen und Süden von Ternberg gibt es eine Reihe von benachbarten Gipfeln, deren Besteigung lohnt. Bei einer dreiteiligen Bike-& Hike-Tour- mit PKW-Fahrten dazwischen – besuchte ich zunächst den aussichtreichen Kaiblinger Kogel, anschließend Schweinsberg und Brandkogel, sowie bei einer abschließenden Rundtour die felsige Kreuzmauer, die Kienbergmauer und die interessante Beisteinmauer. Eine sehr  abwechslungsreiche Tour, vieles markiert, manches weglos. Ein spannender Tourtag!        Tourenbericht 690 downloaden



 

März 11, 2025

Kugelberg (904 m)

Der Kugelberg ist ein kleiner Gipfel südlich des Ortszentrums von Faistenau im Bundesland Salzburg. Ein netter, unmarkierter Steig führte zu seinem Gipfel, leider ohne Aussicht. Für Gipfelsammler.        Tourenbericht 689 downloaden